Hebelsaftpresse
Im Gegensatz zu Handsaftpressen ('Mexican Elbow') bauen Hebelsaftpressen auf der Hebelwirkung eines längeren Arms auf – bei diesen Geräten wird die halbierte Zitrusfrucht zwischen zwei Kegel einer Presse platziert, welche anschließend durch das Herunterdrücken eines Hebels ineinander gedrückt werden.
In den meisten Fällen befindet sich ein Auffangbehälter unter dem Ausguss; bei einigen Pressen kann auch ein beliebiges Gefäß wie etwa ein Saftglas oder auch ein kleiner Krug untergestellt werden. Auch Mischlösungen werden von einigen Herstellern angeboten.
Günstigere Geräte für Heimanwender unterscheiden sich von teureren Hebelsaftpressen für den professionellen Einsatz meist schon durch ihren kompakteren und leichteren Aufbau; Profi-Geräte sind meist massiver und gewärleisten einen besonders sicheren Stand. Obwohl die Funktionsweise im Grundsatz dieselbe ist, ist auch die verwendete Hebelmechanik bei Pressen für die Gastronomie stärker und stabiler als bei Einsteigergeräten.
Allen Hebelsaftpressen gemeinsam sind die verwendeten Materialien (überwiegend Edelstahl und Chrom); Extras teurerer Hebelsaftpressen können bspw. ein eingebauter Trichter und ein flexibleres Ausgießsystem sein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Eine Hebelsaftpresse ist ein mechanisches Gerät zur effizienten Saftgewinnung aus Zitrusfrüchten. Die halbierte Frucht wird zwischen zwei Presskegeln platziert, die durch das Herunterdrücken eines langen Hebelarms aufeinandergepresst werden. Der entstehende Saft läuft entweder in einen integrierten Auffangbehälter oder direkt in ein untergestelltes Gefäß wie z. B. ein Cocktailglas.
Der wichtigste Unterschied liegt in der Größe und Funktionsweise: Handsaftpressen (auch "Mexican Elbow" genannt) werden mit einer Hand bedient und sind ideal für den schnellen Einsatz bei kleinen Mengen. Sie bestehen aus zwei Schalenhälften mit Pressmechanik, in welche die halbe Frucht eingelegt und manuell ausgepresst wird. Hebelsaftpressen hingegen arbeiten mit einem langen Hebelarm, wodurch sie weniger Kraft erfordern und für größere Mengen besser geeignet sind. Sie sind robuster, größer und werden meist stationär in Bars oder der Gastronomie eingesetzt.
Wofür werden Hebelsaftpressen verwendet? Mit Hebelsaftpressen lassen sich schnell und ohne große Kraftanstrengung verschiedene Zitrusfrüchte auspressen. Professionelle Hebelsaftpressen sind vor allem für Zitronen und Orangen ausgelegt - und können meistens auch für Limetten und Grapefruits verwendet werden. Dafür kommen verschieden große Presskegel zum Einsatz. Spezielle Hebelsaftpressen eignen sich darüber hinaus noch für Granatäpfel. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effizienz sind Hebelsaftpressen ideal für den täglichen Einsatz in der Gastronomie.