Softdrink-Gläser (Wasser, Saft, ...)
Wasser- und Saftgläser fallen wie die meisten anderen Bargläser in die Oberkategorie 'Tumbler'. Diese Gläser verfügen über keine speziellen Eigenschaften, weswegen es nicht unüblich ist, dass an der Bar dieselben Gläser für Whisky, kleine Cocktails oder auch Softdrinks verwendet werden. Die meisten dieser Gläser fallen dabei wohl in die Kategorie Old-Fahioned- bzw. Double-Old-Fahioned-Gläser; also kleine, meist stabile Tumbler mit einem typischen Volumen von 180 - 470 ml.
Andere Gläser welche häufig für Softdrinks genutzt werden sind Cooler- bzw. Iced-Tea-Gläser oder auch Longdrinkgläser. Häufig gewählte Größen sind 0,2 oder 0,3l für 'kleine' und 0,4 - 0,5l für 'große' Softdrinks.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Softdrink-Gläser gehören meist zur Familie der Tumbler. Häufig genutzt werden sogenannte Old-Fashioned- oder Double-Old-Fashioned-Gläser mit einem Fassungsvermögen zwischen 180 und 470 ml. Auch Longdrink-, Cooler- und Iced-Tea-Gläser sind gängig.
Gängige Größen für Softdrink-Gläser sind 0,2 oder 0,3 Liter für kleinere Portionen sowie 0,4 bis 0,5 Liter für größere Getränke. Diese Volumen orientieren sich an den Portionsgrößen, die auch in der Gastronomie weit verbreitet sind.
Ja, da Softdrink-Gläser keine speziellen Eigenschaften haben, werden sie an der Bar oft vielseitig eingesetzt – etwa für Wasser, Saft, Whisky oder kleine Cocktails. Besonders Old-Fashioned-Tumbler sind echte Allrounder im Baralltag.