Shotglas

Schnapsgläser bzw. 'Kurze' heißen im Englischen shots oder shooter (shot = engl. für 'Schuss'). Die kleinen Gläser sind für Spirituosen wie Schnaps oder Likör gedacht, die meist in einem oder wenigen Zügen direkt aus dem Glas getrunken werden. Zudem lassen sich Shotgläser wie Jigger zum Abmessen von Spirituosen für das Mixen von Cocktails benutzen, da für beide dieselben Volumina üblich sind. In Deutschland sind dies in der Regel 2 cl (20 ml) bzw. 4 cl bei einem 'Doppelten'. In anderen Ländern sind hingegen teilweise andere Paarungen üblich, bspw. 25 / 50 ml in Großbritannien oder 1,5 fl oz / 3 fl oz (45 / 90 ml) in den USA.
Es gibt auch spezielle Shooter-Rezepte die auf mehreren Zutaten basieren, darunter z.B. der bekannte Schicht-Cocktail Irish Flag. Je nach Region sind zudem gewisse andere Spitznamen für Schnapsgläser verbreitet, darunter Stamperl, Pinnchen oder Pinneken. In Österreich gibt es zudem 'Dreifache' mit 6 cl.

Shotgläser verfügen meist über einen dicken Boden, die Wände können dünn oder auch stabil ausfallen. Da das Trinken von Kurzen 'auf Ex' (also in einem Zug) ist in Clubs wie auf privaten Parties gleichermaßen beliebt; zudem wird es häufig mit Trinkspielen verbunden, wo das Trinken eines oder mehrerer Shots bspw. die Strafe für das verlieren einer Runde darstellt.

Shotgläser sind zudem beliebte Werbeartikel und finden sich darüber hinaus in diversen Variationen und mit verschiedensten Aufdrucken.


FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Shotglas?

Ein Shotglas – auch Schnapsglas oder Shooter genannt – ist ein kleines Glas zum Servieren von Spirituosen wie Schnaps oder Likör. Es ist darauf ausgelegt, den Inhalt in einem oder wenigen Zügen zu trinken. Die typischen Füllmengen betragen in Deutschland 2 cl oder 4 cl bei einem Doppelten.

Wofür kann man ein Shotglas verwenden?

Shotgläser werden nicht nur zum Trinken von Kurzen verwendet, sondern auch zum Abmessen von Spirituosen beim Mixen von Cocktails – ähnlich wie ein Jigger. Zudem gibt es spezielle Shot-Rezepte, etwa Schichtgetränke wie die Irish Flag. Auch bei Trinkspielen kommen sie häufig zum Einsatz.

Wie sieht ein Shotglas typischerweise aus?

Die meisten Shotgläser haben einen dicken Boden und stabile Wände. Es gibt sie in verschiedenen regionalen Varianten – etwa als Pinnchen, Stamperl oder Pinneken – und mit unterschiedlichen Füllmengen, z. B. 6 cl in Österreich für einen „Dreifachen“.

Client d'entreprise?
AVEC ou SANS TVA ?
Pour les clients commerciaux, nous affichons également volontiers nos prix hors TVA.
Veuillez choisir :
Client commercial Client privé