Rührglas

Rührgläser kommen zum Einsatz, um Cocktails zu mixen, bei denen das Shaken in einem Cocktailshaker nicht in Frage kommt. Dies kann verschiedene Gründe haben:

  • Generell bei leicht zu verbindenden Zutaten, die kein Schütteln erfordern
    … und / oder
  • wenn sich durch das Shaken aufgrund der Zutaten eine Trübung einstellen würde, Sie jedoch einen klaren Cocktail ohne Bläschen mixen wollen
    … und / oder
  • wenn Sie einen Drink mit Kohlensäure mixen.

Cocktails ohne Saft, Sahne oder Sirup werden in der Regel nicht geschüttelt, sondern gerührt. Dazu werden die Zutaten in ein zu ca. ¾ mit Eis befülltes Rührglas gegeben und dort mit einem Barlöffel umgerührt, bevor sie ins (gekühlte) Gästeglas abgeseiht werden. Dies hat auch den großen Vorteil, dass die Eiswürfel nicht zerbrechen und der Cocktail gut gekühlt, jedoch kaum verwässert wird.

Rührglaser sind in aller Regel aus Glas gefertigt und verfügen über einen kleinen Ausgießer am Rand, können sich aber weiterhin in ihrer Erscheinung sowie der Wandstärke und im Volumen unterscheiden. So gibt es Rührgläser einerseits in unterschiedlichen Formen – hauptsächlich zylindrisch oder konisch.
Verzierungen sind nicht unüblich; japanische Rührgläser z.B. sind häufig mit Schliffmustern verziert. Darüber hinaus gibt es Rührgläser mit Fuß oder ohne. Neben einem sicheren Stand dient dieser auch dazu, den Drink beim Festhalten des Glases nicht unnötig durch Körperwärme aufzuheizen. Auch die Wandstärke des Rührglases hat einen Einfluss auf die Temperatur – je dicker das Glas ist, desto besser kann es die Kälte speichern! Dabei ist es jedoch unentbehrlich mit vorgekühlten Gläsern zu arbeiten, da das Glas ansonsten seine Wärme an den Inhalt abgibt und der Cocktail verwässert. Dünnwandige Gläser kühlen zwar schneller ab, stehen jedoch nicht so stabil und gehen leichter kaputt.

Für die Heimbar sind kleinere Rührgläser ausreichend; hinter der Cocktailbar arbeiten professionelle Barkeeper häufig mit verschiedenen Größen, um auch einmal 2 oder 3 Cocktails gleichzeitig zubereiten zu können.


FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wofür wird ein Rührglas beim Cocktailmixen verwendet?

Ein Rührglas wird für Cocktails verwendet, die nicht geschüttelt werden sollen – etwa weil sie klare Zutaten enthalten, keine Trübung aufweisen sollen oder kohlensäurehaltig sind. Durch das behutsame Rühren mit einem Barlöffel wird der Drink gut gekühlt, ohne dass Eiswürfel zerbrechen oder der Cocktail verwässert.

Worin unterscheidet sich ein Rührglas von anderen Mixgläsern?

Rührgläser sind meist aus Glas gefertigt, verfügen über einen Ausgießer und unterscheiden sich in Form, Wandstärke und Volumen. Im Gegensatz zu Mixinggläsern, die im Boston Shaker verwendet werden, sind Rührgläser oft zylindrisch oder konisch geformt, manchmal verziert und speziell für das Rühren von Cocktails ohne Schütteln gedacht.

Welche Eigenschaften sollte ein gutes Rührglas haben?

Ein gutes Rührglas hat idealerweise eine stabile Form, eine passende Wandstärke zur Kältespeicherung und einen festen Stand – ggf. mit Fuß, um Wärmeübertragung zu vermeiden. Für präzises Arbeiten empfiehlt sich eine Ausgusslippe. In Bars werden häufig größere Modelle genutzt, um mehrere Drinks gleichzeitig zubereiten zu können.

Client d'entreprise?
AVEC ou SANS TVA ?
Pour les clients commerciaux, nous affichons également volontiers nos prix hors TVA.
Veuillez choisir :
Client commercial Client privé