Double Old Fashioned D.O.F., Sculpture Nachtmann - 365ml
'Tumbler' ist eine Sammelbezeichnung für verschiedenste Formen von Bargläsern; der Begriff wird jedoch auch weithin als Synonym für Old-Fashioned-Gläser verwendet – das sind kurze Gläser mit einem dicken Boden aus massivem Glas (Bodeneis) und einem Volumen von ca 18 - 30 cl. Dieser Boden war ursprünglich wie bspw. bei einigen Cognacschwenkern rund geformt, sodass die Gläser beim Hinstellen umfielen – dies brachte ihnen ihren Spitznamen Tumbler (engl. für Taumelnder / Stürzender) ein.
Old-Fashioned-Gläser haben ihren Namen hingegen vom traditionellen Whisky-Cocktail Old Fashioned. Da Sie jedoch auch gern für puren Whisky oder Whisky auf Eis (on the rocks) verwendet werden, findet man sie auch häufig unter der Bezeichnung Whisky- oder Rocks-Glas. In Abgrenzung zu höheren Highball- oder Collins-Gläsern trifft man sie zudem teilweise unter der Bezeichnung Lowball an.
Große Old-Fahioned-Gläser mit einem Volumen ab etwa 350ml heißen Double-Old-Fashioned-Glas (kurz DOF bzw. D.O.F.).
Whisky-Tumbler bzw. Old-Fashioned-Gläser liegen dank ihrer kompakten Größe gut in der Hand und gelten als vielseitige und stabile Gläser, welche zum Standardrepertoire jeder Bar gehören. Neben Whisky werden sie für Cocktails wie beispielsweise Negronis verwendet, genauso jedoch auch für Softdrinks wie Saft oder Cola. Der dicke Boden als niedriger Schwerpunkt sorgt dafür, dass das Glas stabil steht und nicht so leicht umkippt; ist das Glas vorgekühlt wirkt das Bodeneis zudem als zusätzlicher Kältespender, welcher den Drink kühlt und somit auch seiner Verwässerung entgegenwirkt.
Da Tumbler jedoch auch ein Sammelbegriff für beinah alle Formen von Bargläsern ist, fallen auch die folgenden Gläser in diese Kategorie:
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ein Old Fashioned Glas – auch als Whiskyglas, Rocks-Glas oder Lowball bekannt – ist ein kurzes, stabiles Barglas mit dickem Boden und einem Volumen von etwa 18–30 cl. Es wurde nach dem klassischen Cocktail „Old Fashioned“ benannt, eignet sich aber auch hervorragend für puren Whisky, Drinks „on the rocks“ oder kurze Cocktails wie den Negroni. Dank seines massiven Bodens steht es besonders sicher und liegt gut in der Hand.
Der Begriff „Tumbler“ stammt vom englischen Wort für „Taumelnder“ oder „Stürzender“. Ursprünglich hatten diese Gläser einen runden Boden, sodass sie beim Abstellen umkippten. Diese Eigenschaft verlieh ihnen den Spitznamen. Heute steht „Tumbler“ als Sammelbegriff für verschiedene kurze Bargläser, wird jedoch häufig synonym mit dem Old Fashioned Glas verwendet.
Tumbler-Gläser gehören zum Standardrepertoire jeder Bar. Sie werden für klassische Shortdrinks wie den Old Fashioned oder Negroni verwendet, ebenso für Whisky pur oder auf Eis. Auch Softdrinks wie Säfte oder Cola können darin serviert werden. Der dicke Boden sorgt für Stabilität, wirkt beim vorgekühlten Glas kältebewahrend und hilft, das Getränk weniger schnell zu verwässern.