Martiniglas

Martinigläser sind eine Sonderform der klassischen Cocktailschale (oft auch einfach Cocktailglas); andere gängige Bezeichnungen für Martinigläser lauten Martinischale, Martinikelch oder, aufgrund der spitz zulaufenden Form, Cocktailspitz.
Wie auch die Cocktailschale ist das Martiniglas ein Stielglas, beide sind zudem mit denselben Volumina erhältlich. Der Unterschied liegt, abgesehen von der konischen Form des Martiniglases, vor allem im Detail: So ist der weite Glasrand nicht wie bei der Cocktailschale nach oben hin verjüngt.

Der namensgebende Martini ist ein klassischer Shortdrink aus Gin und trockenem Wermut; garniert wird er entweder mit einer Zitronenzeste oder mit der ikonischen Olive. Die spitz zulaufende Form des Martiniglases verhindert, dass die Zutaten des Drinks sich voneinander absetzen; außerdem unterstützen sie optimal einen im Glas stehenden Zahnstocher oder Fruchtspieß mit Olive(n), der in einer flacheren Cocktailschale zur Glasseite hin hinausragen würde. Die weite Öffnung wird teilweise damit erklärt, dass so die Aromen & Extrakte des Gins besser zur Geltung kommen. Der Stiel dient wie auch bei Cocktailschalen oder Weingläsern dazu, den Drink vor dem Aufwärmen durch Handwärme zu bewahren.

Der Cocktailspitz wird abgesehen von Martinis auch für viele andere Shortdrink-Cocktails wie z.B. den Manhattan oder Brooklyn verwendet. In aller Regel sind dies Cocktails ohne Eis, welche zuvor in einem Shaker oder Rührglas mit Eis gemixt werden. Oftmals werden die Gläser deshalb vorgekühlt.


FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Martiniglas und worin unterscheidet es sich von der Cocktailschale?

Ein Martiniglas ist eine Variante der klassischen Cocktailschale mit charakteristisch konischer, spitz zulaufender Form. Anders als die Cocktailschale verjüngt sich der Glasrand nicht nach oben hin. Beide Glasarten sind Stielgläser und in ähnlichen Volumina erhältlich, jedoch unterstützt die Form des Martiniglases besser die Präsentation von Garnituren wie Oliven und verhindert ein Absetzen der Drink-Bestandteile.

Wofür wird ein Martiniglas verwendet?

Martinigläser werden vor allem für Shortdrinks wie den klassischen Martini, Manhattan oder Brooklyn verwendet. Diese Cocktails werden ohne Eis serviert, aber zuvor im Shaker oder Rührglas mit Eis gekühlt. Häufig werden Martinigläser deshalb vorgekühlt, um die Temperatur des Drinks zu erhalten.

Welche Vorteile hat die besondere Form des Martiniglases?

Die konische Form des Martiniglases verhindert ein Entmischen der Zutaten. Zudem ermöglicht sie die stilvolle Präsentation von Garnituren wie Oliven auf Spießen, die im Glas stehen bleiben. Die breite Öffnung trägt zur optimalen Entfaltung der Aromen bei, während der Stiel das Erwärmen durch Handkontakt verhindert.

Client d'entreprise?
AVEC ou SANS TVA ?
Pour les clients commerciaux, nous affichons également volontiers nos prix hors TVA.
Veuillez choisir :
Client commercial Client privé