Strainer Julep

Hinter der Bar kommen vor allem zwei Typen von Sieben zum Einsatz – der Julep- und der sogenannte Hawthorne Strainer. Der Julep Strainer wird teilweise auch als 'Sieblöffel' bezeichnet und ist ein großer, meist runder Löffel mit Wölbung und kleinen Löchern. Er wird beim Ausgießen ('Abseihen') nicht vor oder über den Shaker, sondern mit der gewölbten Seite nach unten in diesen hinein gehalten. Er ist quasi der Vorgänger des Hawthorne Strainers, welcher durch das Hinzufügen einer umlaufenden, flexiblen Metallspirale aus dem Julep Strainer entwickelt wurde. Heute finden jedoch beide Strainer gleichermaßen Verwendung. Generell lässt sich sagen, dass Julep Strainer beim Abseihen aus Mixinggläsern und Hawthorne Strainer zum Abseihen aus Cocktailshakern verwendet werden.

Seinen Namen hat der Julep Strainer zwar vom Mint Julep Cocktail, jedoch aufgrund einer gänzlich anderen Funktion. Der in den USA des 19. Jahrhunderts sehr populäre Drink wird nämlich überhaupt nicht abgeseiht. Julep Strainer wurden seinerzeit als Trinkwerkzeug mit dem namensgebenden Cocktail serviert, um Eis und Minze während des Trinkens zurückzuhalten. Mit der Erfindung und Weiterentwicklung des Strohhalms etablierte er sich dann vornehmlich als Werkzeug zum Abseihen von Cocktails, welches sich derzeit ebenfalls als gängige Praxis durchsetzte.


FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Julep Strainer bzw. Julep Barsieb?

Ein Julep Strainer – auch Julep Barsieb oder Sieblöffel genannt – ist ein gewölbter Löffel mit kleinen Löchern, der zum Abseihen von Cocktails verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen Barsieben wird er nicht aufgelegt, sondern mit der Wölbung nach unten in den Shaker oder das Mixingglas gehalten. Er gilt als Vorgänger des modernen Hawthorne Strainers.

Wie verwendet man einen Julep Strainer richtig?

Der Julep Barsieb wird mit der gewölbten Seite nach unten in das Mixingglas eingesetzt und leicht schräg fixiert. Beim Abseihen hält er Eis und feste Bestandteile zuverlässig zurück. Besonders bei gerührten Cocktails aus dem Rührglas ist der Julep Strainer das bevorzugte Werkzeug vieler Barkeeper.

Woher kommt der Name Julep Strainer?

Der Name leitet sich vom Mint Julep ab – allerdings wurde der Julep Strainer ursprünglich nicht zum Abseihen, sondern als Trinkhilfe verwendet: Er sollte beim Trinken Eis und Minze zurückhalten. Mit dem Aufkommen des Strohhalms verlagerte sich seine Funktion in den Barbereich, wo er sich als klassisches Barsieb für das Abseihen etablierte.

Client d'entreprise?
AVEC ou SANS TVA ?
Pour les clients commerciaux, nous affichons également volontiers nos prix hors TVA.
Veuillez choisir :
Client commercial Client privé