(Hawthorne-) Strainer mit Auflage

Der modernste und wohl am weitesten verbreitete Strainer-Typ ist der Hawthorne-Strainer. Dieser stellt quasi die Weiterentwicklung des Julep-Strainers dar und zeichnet sich durch die umlaufende Metallspirale aus, welche sich dem Glasrand anpasst und Eis sowie Kleinteile aus Cocktails herausfiltert. Bis auf die Spirale ähnelt der Hawthorne- dem Julep-Strainer im Aufbau. Beide bestehen aus Metall und verfügen über einen Griff sowie eine runde, teilweise perforierte Fläche.

Die Auflageöhrchen des Hawthorne-Strainers waren nicht Teil des ursprünglichen Patents und wurden erst Anfang des 20. Jahrhunderts hinzugefügt. Sie sind essenziell für die Art seiner Anwendung, in der er sich grundsätzlich vom Julep-Strainer unterscheidet: Während dieser angeschrägt im Glas bzw. Shaker fixiert wird, werden Hawthorne-Strainer auf diese aufgelegt.

Während Julep-Strainer heute in der Regel für im Rührglas gemischte Drinks verwendet werden, kommen Hawthorne-Strainer beispielsweise beim Abseihen aus Cocktailshakern zum Einsatz.

Zum Namensursprung des Hawthorne Strainers finden sich widersprüchliche Geschichten, die bspw. auf eine Verbindung zum Bostoner „The Hawthorne Café“ oder einen späteren Fertigungsbetrieb zurückgehen. Abschließend aufklären lässt er sich also nicht ohne Weiteres.


FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Hawthorne-Strainer?

Ein Hawthorne-Strainer ist ein Barsieb mit einer umlaufenden Metallspirale, das beim Abseihen von Cocktails verwendet wird – besonders beim Ausgießen aus dem Shaker. Die Spirale passt sich flexibel dem Glasrand an und hält Eis sowie Fruchtstücke zuverlässig zurück. Damit ist er eine moderne Weiterentwicklung des Julep-Strainers.

Wie benutzt man einen Hawthorne-Strainer?

Der Hawthorne-Strainer wird direkt auf den Shaker gesetzt, wobei die Spirale innen anliegt. Durch leichten Druck mit dem Finger auf den Griff oder die Auflageöhrchen wird der Strainer stabil fixiert. Beim Ausgießen bleibt das Eis im Shaker zurück, während der Drink sauber ins Gästeglas fließt.

Worin unterscheidet sich der Hawthorne-Strainer vom Julep-Strainer?

Der Hauptunterschied liegt in der Anwendung und im Aufbau: Der Julep-Strainer wird im Rührglas schräg fixiert, während der Hawthorne-Strainer auf den Shaker aufgelegt wird. Außerdem besitzt letzterer eine Metallspirale, die sich flexibel anpasst. Die optionalen Auflageöhrchen beim Hawthorne-Strainer erleichtern zusätzlich die Handhabung beim Abseihen.

Client d'entreprise?
AVEC ou SANS TVA ?
Pour les clients commerciaux, nous affichons également volontiers nos prix hors TVA.
Veuillez choisir :
Client commercial Client privé