Flairbartending

Flairbartending wird auch Showbarkeeping, Showbartending oder Showmixen genannt. Schon diese Namen machen deutlich, worum es hierbei geht: Im Gegensatz zum 'Daily Business' eines Barkeepers geht es im Flair-Bereich darum, Cocktails auf besonders künstlerische Art und Weise zuzubereiten bzw. die Arbeit an der Bar auf artistische Weise zu präsentieren. Dabei ist das Flair Bartending wiederum in zwei Subdisziplinen aufgeteilt: Showflair und Workingflair.

Showflair

Showflair (engl. exhibition flair) ist die Art von Flairbartending, bei der das Entertainment ganz deutlich im Vordergrund steht und die vornehmlich im Rahmen spezieller Wettbewerbe aufgeführt wird. Um die Flugeigenschaften zu optimieren, werden hierzu meist gering befüllte Flaschen (ca. 4-6cl) verwendet; die Aufstellung des Zubehörs bedarf zudem häufig einer speziellen Vorbereitung. Auf dieser Grundlage werden dafür oft waghalsige Tricks und ausgeklügelte Choreografien mit mehreren Flaschen bzw. Shakern aufgebaut. Zum Üben werden, gerade in den Anfangsstadien, oft Flair Bottles aus Hartplastik verwendet.

Workingflair

Im Kontrast zum Showflair ist Workingflair eine Disziplin, die sich durchaus in die normalen Arbeitsabläufe hinter der Bar einbinden lässt; die Techniken sind darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe nicht unnötig zu verlangsamen und neben einer guten Show auch weiterhin einen guten Service bieten zu können. Dafür wird zum Beispiel häufig mit "Flats" gearbeitet - ein spezieller Wurf, bei dem die Flasche in die Luft befördert wird, ohne sie zu drehen. Dies erzeugt die Illusion einer schwebenden Flasche, ohne das etwas daneben geht.


FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist Flairbartending?

Flairbartending – auch bekannt als Showmixen oder Showbarkeeping – ist die kunstvolle und unterhaltsame Art, Cocktails zuzubereiten. Dabei stehen nicht nur die Drinks im Vordergrund, sondern vor allem auch die Show: Flaschen, Shaker und Zubehör werden spektakulär geworfen, gedreht oder jongliert. Ziel ist es, das Publikum zu beeindrucken und gleichzeitig hochwertige Cocktails zu servieren.

Was ist der Unterschied zwischen Showflair und Workingflair?

Beim Showflair steht das Entertainment im Fokus – es wird oft bei Wettbewerben vorgeführt. Die Tricks sind spektakulär, erfordern jedoch Vorbereitung und spezielle Requisiten. Workingflair hingegen ist alltagstauglich und in den normalen Barbetrieb integrierbar. Die Bewegungen sind effektvoll, aber funktional – sie sollen die Arbeitsabläufe nicht stören, sondern eher auflockern und dabei das Servieren beschleunigen oder visuell aufwerten.

Was sind typische Techniken im Flairbartending?

Zu den typischen Techniken gehören Würfe mit Flaschen und Shakern, sogenannte "Flips" und "Tosses". Im Workingflair ist der sogenannte Flat besonders beliebt – dabei wird die Flasche ohne Drehung geworfen, was wie ein schwebender Effekt wirkt. Beim Showflair kommen komplexe Choreografien mit mehreren Utensilien zum Einsatz. Zum Trainieren werden häufig Flair Bottles aus Hartplastik verwendet.

Client d'entreprise?
AVEC ou SANS TVA ?
Pour les clients commerciaux, nous affichons également volontiers nos prix hors TVA.
Veuillez choisir :
Client commercial Client privé