Cuillère à bar Disc, dorée, Überbartools - 25,5cm
Barlöffel sind langstielige Löffel, welche hauptsächlich zum Zubereiten und Umrühren von Cocktails verwendet werden.
In der Regel werden Cocktails, welche nicht im Shaker geschüttelt oder im Glas „aufgebaut“ werden in einem Rührglas zubereitet und dabei mit einem Barlöffel umgerührt.
Der überwiegende Teil dieser Löffel besteht aus Metall; viele Hersteller zählen auf gebürsteten oder polierten Edelstahl. Der Stiel ist bei vielen Barlöffeln zusätzlich spiralförmig gedreht, was ein rascheres Umrühren und somit das schnelle und effektive Durchmischen und Kühlen von Cocktails ermöglicht. Außerdem unterstützt das gedrehte Design die Ergonomie – für einen besseren Halt haben Barlöffel für Linkshänder einen Rechtsdrall und andersherum.
So gut wie alle Barlöffel sind mindestens 20 cm lang; viele Modelle überschreiten diese Grenze jedoch locker um das Doppelte. Durch den Einfluss der japanischen Barszene erhielten etwa ab der Jahrtausendwende zunehmend längere Löffel mit bis zu 50 cm Einzug ins Reportoire europäischer und internationaler Barkeeper. Am dem Löffel gegenüberliegenden Ende eines Barlöffels befindet sich häufig ein kleiner Stößel – dieser funktioniert einerseits als Gegengewicht, welches eine bessere Balance beim kreisförmigen Rühren gewährleistet. Darüber hinaus ist er als Stößel konzipiert, mit dem Barkeeper Kräuter, Gewürze oder auch Früchte im Gästeglas leicht andrücken bzw. muddeln (vom engl. 'to muddle' – auf Deutsch etwa 'zerdrücken') können. Barlöffel im japanischen Design haben anstatt eines Stößels oft eine Gabel bzw. Forke, um Früchte und andere Cocktailgarnituren aufspießen zu können. Beim Umrühren wird der Stiel des Barlöffels locker zwischen den Fingern gehalten und der Löffel aus dem Handgelenk heraus kreisförmig um die eigene Achse gedreht. Der Löffelrücken wird dabei innen am Glasrand entlanggeführt.
Darüber hinaus dient der Barlöffel in vielen Cocktailrezepten auch als Einheit zum Abmessen kleiner Flüssigkeitsmengen (1 BL ≈ 5 ml). Außerdem ist der Löffel das perfekte Werkzeug um geschichtete Cocktails wie z.B. B-52s herzustellen – dazu lässt man die Zutaten langsam über die Rückseite des Löffels ins Gästeglas fließen. Gedrehte Löffel können hierbei helfen, da man die Flüssigkeiten hier am Stiel herunterlaufen lassen und durch dessen Struktur 'ausbremsen' kann.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ein Barlöffel ist ein langstieliger Löffel, der zum Umrühren von Cocktails im Rührglas verwendet wird – besonders dann, wenn der Drink nicht geschüttelt, sondern gerührt werden soll. Darüber hinaus eignet er sich zum Dosieren kleiner Flüssigkeitsmengen (1 BL ≈ 5 ml) und zum vorsichtigen Eingießen von Zutaten bei geschichteten Cocktails.
Der spiralförmige Stiel erleichtert das kreisförmige Rühren, da er besser zwischen den Fingern rollt. Außerdem verbessert er die Ergonomie – je nach Drehrichtung (Links- oder Rechtshänder) passt sich der Löffel besser der Handbewegung an. Beim Schichten von Drinks hilft die Spiralstruktur zudem dabei, Flüssigkeiten kontrolliert einzugießen.
Barlöffel unterscheiden sich zum einen in der Länge (meist 20–50 cm), dem Material (oft Edelstahl) und der Farbe. Außerdem variiert die Gestaltung des oberen Endes: dort befindet sich oft ein Gegengewicht, ein Stößel zum Andrücken von Kräutern oder auch eine Gabel zum Aufspießen von Garnituren. Design und Funktion sind auf schnelles, ergonomisches Arbeiten an der Bar abgestimmt.