Mini shaker à cocktail, trois parties, acier inoxydable, 300ml
Dreiteilige Cocktailshaker werden auch als 'Cobbler Shaker' bezeichnet und dienen der Zubereitung von Cocktails. Im Gegensatz zu 2-teiligen und sonstigen Cocktailshakern verfügen sie über einen Aufsatz mit integriertem Sieb samt abnehmbarer Verschlusskappe. Ansonsten sind Cobbler Shaker in unterschiedlichen Formen und Farben erhältlich, in der Regel jedoch komplett aus Edelstahl gefertigt. Durch die Wahl dieses Materials nehmen sie nur geringen Einfluss auf die Temperatur des zu mixenden Drinks. Generell sind Cobbler Shaker häufig kleiner als Boston Shaker, doch es gibt auch Varianten mit größerer Füllmenge.
Hierzulande sind dreiteilige Cocktailshaker aufgrund der einfacheren Handhabung besonders im Heimanwender-Segment und als Geschenk weit verbreitet, werden jedoch kaum noch in Bars verwendet. Die Auswahl liegt aber letztendlich beim jeweiligen Personal. Das eingebaute Sieb des Cobbler Shakers hilft dabei, Kleinteile herauszufiltern und kann somit den Einsatz eines externen Strainers überflüssig machen. Außerdem begünstigt es die Herstellung von schaumigen Cocktails. Gerade aus diesem Grund ist der dreiteilige Cocktailshaker vielfach auch für Profis interessant. Vor allem in Japan, wo Boston Shaker kaum verbreitet sind, sind Cobbler Shaker quasi essentiell für Techniken wie den sogenannten Hard Shake – eine spezielle Schütteltechnik, die besonders auf das Untermischen von Luft ausgerichtet ist. Auch die spezielle Optik bzw. Ästhetik ist ein häufiger Grund für den Einsatz von dreiteiligen Cocktailshakern.
Die Verschlusskappe lässt sich in vielen Fällen auch als Barmaß verwenden. Beachten Sie dabei aber unbedingt die unterschiedlichen Maßeinheiten, denn teilweise sind die Kappen in bei uns eher ungebräuchlichen Unzen abgemessen!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ein Cobbler Shaker, auch dreiteiliger Cocktailshaker genannt, besteht aus einem Mixbecher, einem Aufsatz mit integriertem Sieb und einer Verschlusskappe. Er wird für die Zubereitung von Cocktails verwendet und erlaubt durch das eingebaute Sieb das Abseihen ohne zusätzliches Barsieb. Besonders bei Einsteigern und im Heimbereich ist er sehr beliebt.
Zutaten und Eis werden in den Mixbecher gegeben, dann werden Siebteil und Verschlusskappe aufgesetzt. Nach dem Shaken lässt sich der Drink direkt durch das integrierte Sieb ausgießen. In vielen Fällen kann die Kappe auch als Barmaß verwendet werden – dabei ist auf die Maßeinheit zu achten, da einige Kappen in Unzen skaliert sind.
Im Gegensatz zu Boston oder Parisien Shakern hat der Cobbler Shaker ein eingebautes Sieb, was ihn besonders einsteigerfreundlich macht. Er ist meist kleiner, dafür aber kompakt und funktional. In der japanischen Barszene ist er sogar für Profis essenziell – etwa beim sogenannten Hard Shake. Auch die elegante Optik spricht viele Nutzer an.